Noch nie war der Bedarf in Schulen höher ....! Kinder individuell begleiten – Inklusion aktiv gestalten!
Ob in Kita, Schule oder im Freizeitbereich – als geprüfte Schulbegleitung & Inklusionskraft ermöglichen Sie Kindern mit Förderbedarf echte Teilhabe am Alltag. In diesem praxisnahen Lehrgang erwerben Sie fundiertes Wissen zu Entwicklungsbesonderheiten, Kommunikation, Verhaltensunterstützung und rechtlichen Grundlagen.Sie lernen, Kinder empathisch zu begleiten, Eltern zu beraten und mit pädagogischen Fachkräften auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten. Die Weiterbildung ist berufsbegleitend möglich und bereitet Sie gezielt auf den Einsatz im inklusiven Bildungssystem vor – mit Zertifikat und besten Berufschancen.Starten Sie jetzt Ihre sinnstiftende Aufgabe – mit Kompetenz, Herz und Haltung.
Teilnahmevoraussetzungen
Welche Voraussetzungen benötige ich?
Empathie & Geduld – Du solltest einfühlsam und verständnisvoll sein, um Kinder und Jugendliche bestmöglich zu unterstützen.
Kommunikationsfähigkeit – Die Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und Mitschüler:innen ist ein wichtiger Bestandteil deiner Arbeit.
Belastbarkeit & Flexibilität – Du solltest mit herausfordernden Situationen umgehen können und flexibel auf unterschiedliche Bedürfnisse reagieren.
Teamfähigkeit – Schulbegleitung bedeutet, eng mit anderen zusammenzuarbeiten.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am flexiblen, hybriden Unterricht Übersicht: Als ein von Microsoft zertifizierter, akademischer Bildungsbetrieb nutzen wir Microsoft Education, auf Basis von Office365/Microsoft365. Die Hardwareanforderungen für eine sehr gute Lernerfahrung sind nicht sonderlich hoch. In der Regel werden die Anforderungen von allen PCs, die im Verlauf der letzten 5 Jahre erworben wurden, erfüllt. Für einen optimalen Austausch mit den Dozenten:innen und den anderen Lernenden empfiehlt sich eine Kamera und in jedem Fall Lautsprecher und Mikrofon, die in Summe immer zur Basisausstattung von Laptops, Tablets oder Smartphone gehören. Ein Internetanschluss mit einer Bandbreite von 16 Mbit/s in der Regel ausreichend (ggf. abweichend bei mehreren Nutzern/Kindern im gleichen Haushalt. Unsicher? Dann sprich uns gerne an.
Details für PC: Hardwareanforderungen für Windows-Systeme Computer und Prozessor: Mindestens 1,6 GHz (oder höher), 2-Core-Prozessor Arbeitsspeicher: 4,0 GB RAM Festplatte: 3,0 GB verfügbarer Speicherplatz Anzeige: Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Pixel Grafikkarte: Grafikhardwarebeschleunigung erfordert DirectX 9 oder höher, mit WDDM 2.0 oder höher für Windows 10 Betriebssystem: Windows 10 Video: USB 2.0-Videokamera (oder interne Kamera)
Details für mobile Endgeräte
Generell ist Teams kompatibel mit IOS- & Android-Smartphones und Tablets. Bei IOS ist der Support auf die beiden neuesten Hauptversionen beschränkt. Bei Android ist der Support auf die letzten vier Hauptversionen begrenzt.
Details für MAC Hardwareanforderungen für Mac-Systeme Computer und Prozessor: Intel Core Duo-Prozessor Arbeitsspeicher: 4,0 GB RAM Festplatte: 1,5 GB verfügbarer Speicherplatz Anzeige Bildschirmauflösung: 1280x800 oder höher Betriebssystem Eine der drei neuesten Versionen von macOS. VoIP: Kompatibles Mikrofon und Lautsprecher, Headset mit Mikrofon oder entsprechendes Gerät Videoanrufe und Besprechungen: Erfordert einen Prozessor mit zwei Kernen. Für eine höhere Auflösung und Bildfrequenz bei der Video-/Bildschirmfreigabe wird ein Prozessor mit vier Kernen oder mehr empfohlen.
Methoden
Je nach Themengebiet arbeiten die Dozenten mit Methoden wie Lehrgespräch, Fallbeispielen, Kleingruppenarbeit, Rollenspiel u.a.
Hybride oder online Veranstaltungen können bei Bedarf aufgezeichnet und beliebig oft angesehen werden. So lernt man zeitlich und örtlich flexibel.
Medien
Moderne Lernumgebung – analog & digital
Für unsere Präsenzveranstaltungen stehen dir alle gängigen Medien wie Flipchart, Whiteboard, Pinnwand, Overheadprojektor oder Beamer zur Verfügung – für eine abwechslungsreiche und praxisnahe Lernatmosphäre.
In unseren hybriden und Online-Kursen profitierst du von unserem itb-LernHub, basierend auf Microsoft Education (Teams, SharePoint Online, Forms u. v. m.). Als anerkannter akademischer Bildungsträger setzen wir auf eine bewährte und datenschutzkonforme Plattform für modernes, interaktives Lernen – flexibel und zuverlässig.
Bei Anmeldung über eine Firma, Agentur für Arbeit, Jobcenter sowie Renten- und Unfallversicherungsträger können
Sie sich nur über ein Anmeldeformular in schriftlicher Form anmelden