„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte.“ – John Ruskin (Sozialphilosoph)
In der Regel kann die Erzieher:innen-Prüfung je nach Bundesland ein- bis maximal zweimal wiederholt werden. Anders als viele andere Bildungsträger möchten wir Dich nicht nur als Teilnehmer:in gewinnen, sondern auch erfolgreich als Erzieher:in verabschieden. Dafür benötigst Du ausreichend Zeit und qualifizierte Unterrichtseinheiten.
Gemeinsam bereiten wir Dich innerhalb von 26 Monaten umfassend auf die Prüfung vor. Erhalte kompakt und bequem von zuhause das notwendige Wissen, um Deinen Traumberuf zu ergreifen – ab sofort inklusive Prüfungssimulationen und Fachworkshops.
Erzieher:innen sind pädagogische Fachkräfte.
Sie übernehmen Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsaufgaben in der Kinder- und Jugendarbeit, in Kindertageseinrichtungen, Schulen oder in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Zu ihren Aufgaben gehören:
Beobachtung und Förderung: Sie analysieren das Verhalten, das Befinden und den Entwicklungsstand der Kinder und Jugendlichen, erstellen Erziehungspläne und wenden altersgerechte pädagogische Methoden an.
Alltagsbegleitung: Sie unterstützen ihre Schützlinge im täglichen Leben und helfen beim Erlernen neuer Fähigkeiten sowie sozialer und emotionaler Kompetenzen.
Kreative Förderung: Durch gezielte Aktivitäten, freies und gelenktes Spiel oder Bewegungsangebote fördern sie die körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung.
Gesundheitsfürsorge: Erzieher:innen bereiten Mahlzeiten zu, versorgen leichte Verletzungen und achten auf Körperpflege sowie Hygiene.
Mehr Möglichkeiten denn je! Erzieher:innen sind heute gefragter denn je. Die hohe Nachfrage macht diesen Beruf zu einer wertvollen und zukunftssicheren Tätigkeit mit zahlreichen Entwicklungsperspektiven.
zutage in Arbeitsbereichen agieren, die vor wenigen Jahren noch nur mit einem Vollstudium zu erreichen waren.
Du möchtest ein individuelles Angebot für Deine konkrete Lern-Leistung, dann sprich uns gerne an.
Teilnahmevoraussetzungen
SPA-Abschluss und / oder Zugang zur Externenprüfung im jeweiligen Bundesland
Technische Voraussetzungen:
(In der Regel einen "einfachen" Laptop, PC, Mac bzw. Tablet - technische Details siehe unten)
Übersicht:
Als ein von Microsoft zertifizierter, akademischer Bildungsbetrieb nutzen wir Microsoft Education, auf Basis von Office365/Microsoft365. Die Hardwareanforderungen für eine sehr gute Lernerfahrung sind nicht sonderlich hoch. In der Regel werden die Anforderungen von allen PCs, die im Verlauf der letzten 5 Jahre erworben wurden, erfüllt. Für einen optimalen Austausch mit den Dozenten:innen und den anderen Lernenden empfiehlt sich eine Kamera und in jedem Fall Lautsprecher und Mikrofon, die in Summe immer zur Basisausstattung von Laptops, Tablets oder Smartphone gehören.
Ein Internetanschluss mit einer Bandbreite von 16 Mbit/s in der Regel ausreichend (ggf. abweichend bei mehreren Nutzern/Kindern im gleichen Haushalt. Unsicher? Dann sprich uns gerne an.
Details für PC:
Hardwareanforderungen für Windows-Systeme
Computer und Prozessor: Mindestens 1,6 GHz (oder höher), 2-Core-Prozessor
Arbeitsspeicher: 4,0 GB RAM
Festplatte: 3,0 GB verfügbarer Speicherplatz
Anzeige: Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Pixel
Grafikkarte: Grafikhardwarebeschleunigung erfordert DirectX 9 oder höher, mit WDDM 2.0 oder höher für Windows 10
Betriebssystem: Windows 10
Video: USB 2.0-Videokamera (oder interne Kamera)
Details für mobile Endgeräte
Generell ist Teams kompatibel mit IOS- & Android-Smartphones und Tablets.
Bei IOS ist der Support auf die beiden neuesten Hauptversionen beschränkt.
Bei Android ist der Support auf die letzten vier Hauptversionen begrenzt.
Details für MAC
Hardwareanforderungen für Mac-Systeme
Computer und Prozessor: Intel Core Duo-Prozessor
Arbeitsspeicher: 4,0 GB RAM
Festplatte: 1,5 GB verfügbarer Speicherplatz
Anzeige Bildschirmauflösung: 1280x800 oder höher
Betriebssystem Eine der drei neuesten Versionen von macOS.
VoIP: Kompatibles Mikrofon und Lautsprecher, Headset mit Mikrofon oder entsprechendes Gerät
Videoanrufe und Besprechungen: Erfordert einen Prozessor mit zwei Kernen. Für eine höhere Auflösung und Bildfrequenz bei der Video-/Bildschirmfreigabe wird ein Prozessor mit vier Kernen oder mehr empfohlen.
Methoden
Je nach Themengebiet arbeiten die Dozenten mit Methoden wie Lehrgespräch, Fallbeispielen, Kleingruppenarbeit, Rollenspiel u.a.
Hybride oder online Veranstaltungen können bei Bedarf aufgezeichnet und beliebig oft angesehen werden. So lernt man zeitlich und örtlich flexibel.
Medien
Alle in der Weiterbildung üblicherweise verwendeten Medien wie Flipchart, Whiteboard, Pinnwand, Overhead oder Beamer stehen in Präsenz zur Verfügung. In hybriden oder online Veranstaltungen setzen wir, als anerkannter akdademischer Bildungsträger, auf unseren erfolgreichen itb-LernHub auf Basis von Microsoft Education (TEAMS, SharePoint Online, Forms und Co.).
Die Prüfungsgebühren für die staatlichen Abschlüsse werden von den jeweils zuständigen Landesbehörden festgelegt und den Teilnehmern in Rechnung gestellt. Die Gebührenhöhe variiert je nach angestrebtem Abschluss und Bundesland und kann sich erheblich zwischen den Bundesländern unterscheiden.
Bei Förderung der Weiterbildung über Bildungsgutschein sind die Prüfungsgebühren in den von den Kostenträgern gezahlten Lehrgangsgebühren enthalten
Erzieher, Sozialpädagogischer Assistent, Assistentin, Sozialassistent, Sozialassistentin, Externenprüfungsvorbereitung, Nichtschülerprüfung, Berufsabschluss
Maßnahmenr. Arbeitsagentur
Wird beantragt, sobald erster gültiger Bildungsgutschein hier vorliegt
Fördermöglichkeit AZAV
ja
Fördermöglichkeit AFBG
ja
Weitere Fördermöglichkeiten
Ausführliche Informationen zu Fördermöglichkeiten einer beruflichen Weiterbildung finden Sie auf unserer Webseite und zwar
hier.
Bei Anmeldung über eine Firma, Agentur für Arbeit, Jobcenter sowie Renten- und Unfallversicherungsträger können
Sie sich nur über ein Anmeldeformular in schriftlicher Form anmelden